12. September 2024
Zu Gast bei Freunden
Am Wochenende vom 9. bis zum 11.08. durfte die THW Jugend Berchtesgadener Land das Weiße Kreuz in Südtirol besuchen.
Das Technische Hilfswerk, kurz THW, ist eine Bundesbehörde, die sich auf technisch-humanitäre Hilfeleistungen spezialisiert. In der THW Jugend begeistern sich Jugendliche für Technik. Sie unterstützen sich gegenseitig und gestalten ihre Freizeit gemeinsam aktiv. So wird Wissen, technisches Verständnis und Hilfsbereitschaft vermittelt. Dies passiert ganz nach dem Motto „spielend helfen lernen“.
Das Weiße Kreuz ist der leistungsstärkste Rettungsverein in Südtirol und leistet in 33 unterschiedlichen Sektionen verschiedene Dienste wie z.B. den Sanitätsdienst. Die Abteilung Zivilschutz gilt neben dem Rettungsdienst und dem Krankentransport zu den ältesten Tätigkeiten des Weißen Kreuzes. Sie sorgt für die Verpflegung und Versorgung von Betroffenen bei Großschadensereignissen und versorgt die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken.
In Prad wurde zunächst am Sportplatz das Lager mit Zelten aufgestellt. Neben der Kameradschaftspflege durfte die Jugendgruppe einen Einblick in die Struktur des Weißen Kreuzes gewinnen und auch ein neu beschafftes Versorgungszelt mit Klimaanlage und Isolierung besichtigen. Vom Besuch der echten Ötzimumie in Bozen über geschichtliche Informationen zum Reschenstauseekraftwerk bis hin zur Besichtigung einer der zahlreichen Bunkeranlagen und der Panzersperre in Reschen lernten alle Teilnehmenden eine Menge. Zusätzlich zu diesen Erfahrungen wurde bei schönstem Wetter die Landschaft erkundet.